Beziehungsraum-Pflege

Was ist das Missverständnis bei einem Konflikt?

Wie alt sind die Aspekte in mir und in dir, wenn wir in einem Konflikt stecken? Streiten wir gerade in der Sandkiste um die blaue Schaufel, oder müssen wir uns gegenseitig beweisen, wer schneller oder besser ist? Meist sind es die jungen Aspekte in uns, die in Konflikte verwickelt sind. Das manifestiert sich auch im kollektiven Bewusstsein, wie man in der heutigen Zeit gut in Wirtschaft und Politik beobachten kann.

 

Aber in uns gibt es auch reifere Aspekte, die fähig sind, zu reflektieren und andere Handlungsmöglichkeiten zu sehen. Sie geben uns die Möglichkeit, mit Konflikten anders umzugehen.

 

Einzelne Bausteine

  • Den meisten Konflikten liegt meiner Erfahrung nach ein Missverständnis zugrunde.
  • Oft fehlt es am Fühlen der eigenen Bewegung, des Ursprungs der eigenen Motivation in einem Konflikt.
  • Hinzu kommt die Schwierigkeit, den anderen in mir selbst fühlen zu können: Wie sehr kann ich mein Gegenüber in seiner Motivation wahrnehmen.
  • Das Missverständnis der Trennung: Wir sind nicht so verschieden in unseren Bedürfnissen, wie es manchmal aussieht in einem Konflikt.
  • Sich vom Gegenüber gesehen und gehört fühlen, lässt Eis schmelzen.

Vor der eigenen Türe kehren

Im Rahmen dieser Begleitung schauen wir zuerst gemeinsam auf den eigenen Innenraum. Welche Bedeutung, welchen Ursprung und Hintergrund hat der Konflikt zunächst einmal nur für mich? In dieser Arbeit steckt auch das größte Potential für den Wandel.

 

Mich in die Fußstapfen des Gegenübers zu versetzen

Gelingt es mir, den Konflikt in mir mit mir zu transformieren, kann ich diese Erfahrung in meine äußeren Beziehungsräume bringen. Das schafft Verständnis und Raum für neues Erleben, Denken und Handeln.

 

Da sein mit dem was ist

Anerkennen, wo wir gerade im Miteinander oder Gegeneinander stehen und welcher Schritt gerade zu gehen ist.

 

Größere Perspektive

Um destruktive Kreisläufe zu durchbrechen, braucht es ein größeres Gewahrsein der Situation. 

"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind."(A. Einstein)